Kennedystr. 32, 63477 Maintal/Dörnigheim +49 (0)6181 - 61 89 664 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo - Do: 09:00 -12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr - Fr: 09:00 - 12:00 Uhr

● Vier Siege für Deutschland beim EJU-Kata-Tournament

Am Samstag gewinnen vier Kata-Paare ihren Wettkampf. Dazu gibt es weitere vier Medaillen für deutsche Kata-Paare. 

Bericht: Birgit Arendt (Deutscher Judo Bund)

Am Samstag fand in Maintal das EJU-Kata-Tournament statt, ein Tag später noch die German-Kata-Open. Für die Organisatoren war das Wochenende sicher sehr anstrengend, aber die Rückmeldung der EJU entschädigt dann doch für viel Arbeit und Aufwand. „Das EJU Kata-Turnier in Maintal war ein voller Erfolg und zeichnete sich sowohl durch die hohe Teilnehmerzahl als auch durch die hervorragende Organisation aus“, wertet Monica Piredda, die Leiterin der Kata-Ausbildung der EJU, wertschätzend aus und ergänzt: „Die deutsche Organisation stellte einmal mehr ihre Effizienz und Präzision unter Beweis: Die Sporthalle Budo Arena garantierte hohe europäische Standards und bot allen Teilnehmern ein Sporterlebnis auf höchstem Niveau.“ 

Das bestätigt auch DJB-Kata-Referent Sebastian Frey. „Wir konnten die EJU Kata-Kommission in Sachen Organisation, Set up und Professionalität überzeugen und die erbrachten Leistungen und Medaillen der Kata-Teams geben ebenso ein insgesamt positives Feedback.“

Mit 170 Athleten aus 14 europäischen Ländern war dieses letzte Turnier vor den Weltmeisterschaften am 8./9. November in Paris ein echter Härtetest, den unsere Kata-Paare mit sehr guten Leistungen bestanden haben. „Die Leistungen am Wochenende haben gezeigt, dass wir bei allen Kata um die WM-Medaillen mitkämpfen können“, ist Sebastian Frey optimistisch. 

Deutschland belegt mit vier Gold- und je zwei Silber- und Bronzemedaillen im Nationenranking den 2. Platz nach den Niederlanden und vor Italien.

Bilder findet Ihr >hier<

Ergebnisse EJU-Kata-Tournament am Samstag in Maintal:

Nage no kata Juniors:

  • 2. Elisa Plattfaut - Jamie Oliver de Ridder
  • 3. Jette Buchholz – Laurenz Degner

Nage no kata:

  • 1. Immo und Hendrik Schmidt
  • 4. Sonja Schacht – Bennet Brandes

Katame no kata:

  • 5. Miriam Sikora – Christian Steinert
  • 6. Carolin Charina Jeromin – Martin Etter

Ju no kata:

  • 1. Wolfgang Dax-Romswinkel – Ursula Loosen
  • 2. Helene und Birgit Weinmann

Kime no kata:

  • 3. Soenke Schillig – Johannes Kröger

Goshin jutsu:

  • 1. Andreas Freimuth – Eike Schmidt
  • 4. Jenny Frey – Sebastian Bergmann

Nage no kata – adapted 1B

  • 1. Uwe Helmich – Natascha Haseler

 

Am Sonntag fanden die Kata German Open ebenfalls in Maintal statt. Dort sind auch Newcomer angetreten, die sich mit internationalen Kata-Paaren messen wollen. Das Besondere an diesem Wettkampf ist vor allem der gegenseitige Austausch und die länderübergreifende gegenseitige Hilfe und Unterstützung der Kata-Paare. „Das Schöne ist, dass sich die Paare nicht nur über ihre eigene Leistung freuen, sondern auch die der anderen sehr wertschätzen und als große Judofamilie auch mit ihren Gegnern auf der Matte mitfiebern und so manchen guten Tipp geben“, freut sich Sebastian Frey über die gute Atmosphäre bei diesem Wettkampf. 

HallOfFame

  „Wir werden unterstützt von Kasse Speedy – dem Kassensystem für alle.“    
 
  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Digitaler Judo Pass

Nächste Veranstaltungen

18 Okt. 2025
JJLG - Fall Open
06 Dez. 2025
AJP German International
Off Canvas sidebar is empty